top of page

COSORI TURBO TOWER™ PRO IM TEST – EINE HEIßLUFTFRITTEUSE OHNE SCHADSTOFFE

  • Autorenbild: Romana Korchmar
    Romana Korchmar
  • 8. Juli
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug.

Ich habe die Chance bekommen, die Cosori Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse zu testen – eine der ganz wenigen Fritteusen, die wirklich schadstofffrei ist: Komplett ohne PFAS, PTFE, PFOA, BPA & Co, mit Keramikbeschichtung statt Teflon.

Und das Beste: Sie ist groß genug, um auf zwei Etagen gleichzeitig für die ganze Familie zu kochen. Schnell, einfach – und endlich ohne schlechtes Gefühl. Also los – schauen wir uns das Teil mal genauer an!

Cosori Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse mit Bedienungsanleitung und Rezeptheft auf einem Holztisch

In diesem Artikel findest Du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – als Dankeschön für die Zeit und Arbeit, die wir in unsere Recherchen stecken. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich.


Inhalt

  • Diese Fritteuse kommt ohne Schadstoffe aus

  • Wie wir getestet haben

  • Unsere Highlights mit der Cosori Turbo Tower Pro

  • Unser Familienfazit nach einer Woche im Alltag




DIESE FRITTEUSE KOMMT OHNE SCHADSTOFFE AUS


In vielen Heißluftfritteusen stecken Stoffe, die wir lieber nicht auf dem Teller haben wollen: Teflon, PFAS, PTFE, PFOA, BPA, Weichmacher – sogar Schwermetalle wurden in günstigen Geräten nachgewiesen.

Diese sogenannten Ewigkeitschemikalien können sich im Körper anreichernund stehen im Verdacht, das Hormonsystem zu stören, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen oder Krebs zu fördern.


Bei der Cosori Turbo Tower Pro ist das anders:

  • Korbeinsatz und Crisper-Platte: Aluminium mit Keramikbeschichtung, ohne PFAS & PTFE, PFOA

  • Rost: Aus Edelstahl

  • Innenraum: Komplett aus Metall, kein Plastik kommt mit dem Essen in Kontakt


WICHTIG:

Nur der Cosori Turbo Tower Pro und der Pro Smart haben wirklich die Keramikbeschichtung, die laut Hersteller komplett frei von PFAS, PTFE, PFOA und BPA ist. Das Standardmodell des Cosori Turbo Tower ist mit Teflon beschichtet. Das kann beim Kauf schnell übersehen werden, weil die Geräte äußerlich fast gleich aussehen.



COSORI Turbo Tower Pro

COSORI Turbo Tower Pro Smart Heissluftfritteuse mit zwei Garkammern und PFAS-freier Keramikbeschichtung – modernes Design mit digitaler Steuerung.
Foto: Cosori

• Keramikbeschichtet & frei von Schadstoffen

 • Zwei große Körbe mit 10,8 L Gesamtvolumen

 • Sync-Funktion: Zwei Gerichte – gleichzeitig fertig

 • Spart Zeit, Strom & Öl

 • Ideal für Familien: gesund & schnell kochen









WIE WIR GETESTET HABEN


Wir haben eine Woche als Familie fast ausschließlich Gerichte aus dem Cosori Turbo Pro zu uns genommen. Wir können das Produkt mit einem Ninja Airfryier vergleichen der bei uns schon mehrere Monate in Nutzung ist. Für uns sind Airfryer mittlerweile nicht mehr wegzudenken –sie sind schneller, einfacher, und verbrauchen weniger Strom als der Backofen. Gerade wenn’s mal schnell gehen muss, sind sie Gold wert.

Besonders praktisch fanden wir den weiten Temperaturbereich von 30 bis 230 °C. Damit kannst Du nicht nur braten und backen, sondern auch Teig gehen lassen oder Joghurt machen (steht bei uns noch auf der To-do-Liste).

Insgesamt haben wir 10 ganz unterschiedliche Gerichte ausprobiert – von Gemüse, Fisch und Fleisch über Muffins, Brezen bis zur Pizza.


📸 Ein paar Eindrücke aus unserer Testküche:





Das Gerät:


Schon beim Auspacken macht das Gerät einen richtig hochwertigen Eindruck. Das matte Finish sieht edel aus, die Verarbeitung wirkt stabil und durchdacht.

Die Bedienung ist super intuitiv – beide Körbe lassen sich leicht einstellen, das Touch-Interface ist klar und reagiert schnell. Man muss nicht lange nachdenken oder Handbücher wälzen – einfach loslegen.

Besonders praktisch: Die zwei großen Körbe bieten richtig viel Platz. Mehr dazu weiter unten – da zeigen wir Dir, was alles reinpasst. Hier gibt es wirklich nichts auszusetzen.




UNSERE HIGHLIGHTS MIT DER COSORI TURBO TOWER PRO - DIREKT AUS DEM ALLTAG



Kartoffelspalten in der Cosori Turbo Tower Pro Fritteuse – knusprig mit wenig Öl zubereitet
Kartoffelspalten nach 25 Min – knusprig außen, weich innen, fast ohne Öl.

1. Gesund & fettarm frittieren


Die Cosori Turbo Tower Pro hilft dabei, sich gesünder und fettärmer zu ernähren. Du brauchst nur ganz wenig oder gar kein Öl –und trotzdem wird alles knusprig und lecker. Und keine Sorge: Wenig Öl heißt hier nicht, dass alles anklebt. Dank der Keramikbeschichtung bleibt nichts haften –auch nicht bei Gemüse oder Fisch.


Beispiel aus unserem Test:

Wir haben Kartoffelspalten mit einem Hauch Olivenöl gemacht. Nach 25 Minuten: außen goldgelb und knusprig, innen weich – ohne einen Tropfen Fett auf dem Teller.







2. Kochen für die ganze Familie – auf drei Ebenen gleichzeitig


Cosori Turbo Tower Pro mit drei Ebenen: oben Gemüse, unten Hähnchenschenkel und Kartoffeln
Drei Ebenen, ein Gericht: Hähnchenschenkel, Gemüse und Kartoffeln.

Was uns beim Test wirklich beeindruckt hat: Mit dem Cosori Turbo Tower Pro bekommst Du in 30 Minuten ein ganzes Familienessen auf den Tisch. Dank der zwei Körbe (6,5 L + 4,3 L) plus Bratrost kannst Du auf drei Ebenen gleichzeitig garen. Oben das Gemüse, unten die Kartoffeln – und auf dem Rost z. B. Hähnchenschenkel. Alles auf einmal – ohne ständiges Umdrehen oder Nachschieben. Ein echter Gamechanger, wenn die Kinder hungrig sind und Du einfach schnell was Warmes auf den Tisch bringen willst.


Unser Beispielgericht:

  • Unten auf zwei Ebenen: Hänchenschenkel + Kartoffeln

  • Oben: gegrillte Gemüse

Nach 30 Minuten war alles fertig, heiß & servierbereit. Kein Nachschieben, kein Warten – das spart Zeit und Nerven.




3. Nie wieder Umdrehen dank Dual Blaze


Innenraum der Cosori Turbo Tower Pro mit sichtbaren oberen und unteren Heizelementen
Dank der zwei Heizelemente wird das Essen von oben und unten gleichmäßig gegart – ganz ohne Wenden.

In der unteren Kammer sind zwei Heizelemente verbaut – oben und unten. Das sorgt für gleichmäßiges Garen von beiden Seiten – ohne Wenden. Besonders praktisch bei Fleisch, Brot oder Gebäck.


Unser Test mit Lachsfilets: außen schön gebräunt, innen saftig und zart –ohne Wenden, ohne Auseinanderfallen. Gerade bei Fisch merkt man, wie gleichmäßig die Hitze verteilt wird.

Das spart Zeit – und lässt auch empfindliche Speisen ganz unkompliziert gelingen.




4. Sync & Match – wenn alles gleichzeitig fertig sein soll


Zwei Garzonen der Cosori Turbo Tower Pro mit grünen Bohnen und Fleischbällchen – gleichzeitig gegart
Mit der Sync-Funktion wird beides perfekt abgestimmt gleichzeitig fertig.

Ein echtes Highlight beim Turbo Tower: Die Funktion „Sync & Match“ – damit bekommst Du zwei Komponenten für eine Mahlzeit auf die Minute genau gleichzeitig fertig.


Beispiel aus der Praxis:

Wir haben z. B. tiefgekühlte grüne Bohnen in den oberen Korb gelegt (8 Minuten) und gleichzeitig mariniertes Schweinefleisch unten eingelegt (15 Minuten). Dank der Sync-Funktion hat die Fritteuse das ganz alleine getimt: Der obere Korb hat sich erst später dazugeschaltet –sodass alles exakt gleichzeitig fertig war. Wir mussten nichts berechnen, nichts überwachen – einfach starten und später entspannt servieren.





5. Stark, schnell & leise – dank DC-Motor


Ich hab mir mal die technischen Details angeschaut –und laut Hersteller hat der Cosori Turbo Tower einen modernen DC-Motor, während viele andere Geräte noch mit herkömmlichen AC-Motoren laufen.

Und was bringt das eigentlich im Alltag?

Ganz einfach: Der Motor dreht schneller, verbraucht dabei weniger Energie und ist merklich leiser beim Betrieb.





6. Kompakt, aber geräumig


Unsere Küche ist nicht riesig – und die Arbeitsfläche sowieso schnell voll. Deshalb war ich anfangs skeptisch, ob so eine große Heißluftfritteuse überhaupt Platz findet. Und obwohl das Gerät viel kann, nimmt es kaum Raum weg: Mit nur 30 cm Breite und 41 cm Bautiefe passt sie bei uns perfekt in die Ecke neben der Spüle.

Was uns aber noch mehr überrascht hat: Der Raum zur Befüllung ist ech gefühlt riesig – und damit richtig praktisch. Wir haben problemlos eine ganzen Fisch reingelegt –ohne ihn zerschneiden zu müssen. Auch größere Fleischstücke oder sogar ein kleiner Brotlaib passen ohne Stress rein. Bei unserer alten Heißluftfritteuse (mit nur einem, höheren Fach) mussten wir solche Sachen immer erst zerkleinern, weil es einfach nicht reingepasst hat.



7. Kinderleichte Reinigung


Was mich wirklich begeistert hat: Die Reinigung geht super schnell. Die Körbe und Knusperplatten sind keramikbeschichtet – da bleibt fast nichts hängen. Ich wische sie nach dem Kochen oft einfach mit einem Küchenpapier aus –fertig. Kein Eingebranntes, kein Schrubben. Und wenn doch mal mehr los war: Ab in die Spülmaschine, dann ist alles wieder sauber.

Bei unserer alten Ninja-Fritteuse war das ganz anders: Da hat sich im Schubfach oft so eine schwarze, fettige Schicht gebildet, die man nur mit viel Einweichen oder Schrubben wegbekommen hat.




FAZIT: COSORI TURBO TOWER PRO TEST - NACH EINER WOCHE IM ALLTAG


In unserem Cosori Turbo Tower Test hat uns besonders die einfache Bedienung überzeugt –und dass endlich mal an alles gedacht wurde: schadstofffreie Materialien, sinnvolle Funktionen und alltagstaugliches Design. Nach einer Woche im Dauereinsatz steht für uns fest: Die Cosori Turbo Tower Pro bleibt bei uns in der Küche. Sie bietet genau das, was wir im Familienalltag brauchen:

  • Zwei Körbe = flexibel kochen, ohne alles auf einmal reinzuquetschen

  • Sync-Funktion = clever getimed, ohne ständig mitzudenken

  • Keramikbeschichtung = Reinigung in Sekunden, kein lästiges Schrubben, ohne Schadstoffe

  • Wenig bis kein Öl = leichter essen, ohne Verzicht

  • Und das alles: leise, schnell und kompakt

Ob Abendessen, Snacks oder ein schneller Kuchen – die Cosori hat bei uns viele klassische Küchengeräte ersetzt und macht alles schneller und einfacher als früher.

Wenn Du eine große, zuverlässige und wirklich schadstofffreie Heißluftfritteuse suchst,die im Alltag nicht nervt, sondern hilft – dann ist die Cosori Turbo Tower Pro absolut eine Empfehlung wert.



COSORI Turbo Tower Pro

COSORI Turbo Tower Pro Smart Heissluftfritteuse mit zwei Garkammern und PFAS-freier Keramikbeschichtung – modernes Design mit digitaler Steuerung.
Foto: Cosori

Wenn Du Dir die Cosori Turbo Tower Pro genauer anschauen willst – hier findest Du die aktuelle Version bei:







Weitere Modelle findest Du direkt auf der Cosori-Website.





FAQs

 Ist der Cosori Turbo Tower Pro wirklich komplett schadstofffrei?

Ja. Die Pro-Variante hat eine Keramikbeschichtung, die komplett frei von PFAS, PTFE, PFOA (Teflon), BPA und anderen bedenklichen Stoffen ist. Auch im Inneren bestehen die relevanten Teile aus Metall oder Edelstahl – kein Plastik, das mit dem Essen in Berührung kommt. Genau das war für uns der Hauptgrund für den Test.

Braucht man beim Cosori Turbo Tower Öl?

Nur ganz wenig – oder gar keins. Dank der Keramikbeschichtung bleibt nichts kleben. Kartoffeln, Hähnchen oder Gemüse werden außen knusprig und innen weich – ganz ohne Fettbad. Für den Geschmack nehmen wir manchmal einen Hauch Olivenöl, mehr braucht es nicht.

Ist der Cosori Airfryer leicht zu reinigen?

Die Körbe und Knusperplatten haben eine Keramikbeschichtung – dadurch reicht oft ein Küchentuch zum Auswischen. Wenn’s doch mal mehr ist: einfach alles in die Spülmaschine. Kein Schrubben, kein Einweichen.

Wie schnell ist das Gerät im Vergleich zum Backofen?

Deutlich schneller. Kartoffelspalten brauchen z. B. nur ca. 25 Minuten, Fischfilets 18 Minuten – und dank der Sync-Funktion ist alles gleichzeitig fertig. Kein Vorheizen, kein ständiges Umdrehen. Für uns eine echte Zeitersparnis im Familienalltag.

Was ist der Unterschied zwischen Cosori Turbo Tower Pro, Pro Smart und Standard?

Nur die Pro-Modelle (Pro & Pro Smart) haben die PFAS-freie Keramikbeschichtung.

Das Standardmodell sieht äußerlich ähnlich aus, hat aber eine andere Antihaftbeschichtung, die nicht vollständig frei von PFAS ist. Wenn Dir Schadstofffreiheit wichtig ist, greif am besten zu den Pro-Modellen.




QUELLEN:



bottom of page