DÖRRAUTOMATEN OHNE PLASTIK
- Romana Korchmar
- 7. Aug.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt.
Seit Wochen stapeln sich bei uns die Zwetschgen und verschiedene Beeren aus dem Garten. Nach zig Gläsern Marmelade und Kompott hab ich mich gefragt: Was kann ich noch damit machen?
Da kam mir die Idee – warum nicht mal Obst dörren? Als gesunder Snack für unseren Kleinen.
Also hab ich angefangen zu recherchieren – und war ehrlich gesagt überrascht: Viele Dörrautomaten bestehen innen aus Plastik. Genau da, wo das warme Obst liegt. Deshalb hab ich gezielt nach Dörrautomaten ohne Plastik gesucht – und die besten davon findest Du hier.

In diesem Artikel findest Du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – als Dankeschön für die Zeit und Arbeit, die wir in unsere Recherchen stecken. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich.
WARUM EIN DÖRRAUTOMAT OHNE PLASTIK?
Die meisten Dörrautomaten sehen auf den ersten Blick harmlos aus.Doch oft bestehen die Einschübe oder sogar der ganze Innenraum aus Kunststoff – genau dort, wo das warme Obst liegt.
Bei Hitze können sich daraus problematische Stoffe lösen:
BPA (Bisphenol A) – hormonaktiv, kann Fruchtbarkeit und Entwicklung beeinflussen
BPS & BPF – werden oft als Ersatz für BPA verwendet, sind aber ähnlich bedenklich
Phthalate – Weichmacher, die Leber und Hormonsystem belasten können
Polypropylen (PP) – wird oft als „unbedenklich“ beworben, kann bei Hitze aber Mikroplastik freisetzen
Viele Hersteller werben mit „BPA-frei“ – aber das reicht nicht. Denn „frei von BPA“ bedeutet nicht automatisch „frei von Schadstoffen“. Oft kommen einfach andere problematische Stoffe zum Einsatz, die genauso hormonaktiv wirken.
Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt, dass sich bei Hitze Additive wie Weichmacher oder Bisphenole aus Kunststoffen lösen und in die Lebensmittel übergehen können. Und die EFSA hat 2023 die Sicherheitsgrenze für BPA massiv gesenkt – weil selbst kleinste Mengen das Immunsystem beeinflussen können.
Sogar Mikroplastik wurde nachgewiesen: Eine Studie der Arizona State University zeigt, dass sich bei starker Erwärmung von PP-Behältern winzige Plastikpartikel lösen und in die Nahrung gelangen können.
WICHTIG:
Gerade beim Dörren – also bei langer Hitzeeinwirkung – ist es wichtig, dass Lebensmittel nur mit sicheren Materialien wie Edelstahl oder Glas in Kontakt kommen.
WORAUF DU BEIM KAUF ACHTEN SOLLTEST
Diese Punkte helfen Dir, ein wirklich sicheres Gerät zu finden:
Trockensiebe & Einschübe: Achte darauf, dass sie aus rostfreiem Edelstahl bestehen – kein beschichtetes Metall und kein Hartplastik. Genau hier liegt das Dörrgut stundenlang bei Wärme.
Innenraum: Im besten Fall komplett aus Metall. Viele günstige Geräte nutzen innen Polypropylen – auch das kann bei Hitze problematisch sein.
Temperaturregelung: Ideal ist eine stufenlose Einstellung ab ca. 35 °C. Für Rohkost sollte das Gerät dauerhaft unter 42 °C laufen können.
Lautstärke: Ein leiser Betrieb macht den Alltag angenehmer – besonders in kleinen Wohnungen oder bei Dauerbetrieb.
Reinigung: Spülmaschinenfeste Einschübe und ein einfach zu reinigender Innenraum ohne viele Ritzen oder Kunststoffteile sparen Zeit und Nerven.
UNSERE EMPFOHLENE DÖRRAUTOMATEN OHNE PLASTIK
TurboWave BIO Dörrgerät
Hochwertig verarbeitet und komplett aus Metall – ohne Plastik im Innenraum. Die Tür besteht aus Glas, sodass man den Dörrvorgang jederzeit im Blick hat. Der seitliche Lüfter sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass alles gleichmäßig trocknet – ganz ohne Umdrehen. Mit fünf stabilen Edelstahl-Etagen bietet er genug Platz für Obst, Gemüse oder Kräuter. Die Temperatur lässt sich präzise einstellen, der Betrieb ist leise, und nach dem Dörren wandern die Bleche einfach in die Spülmaschine. Ein solides, plastikfreies Gerät für alle, die es schlicht, langlebig und gesund möchten.
🔧 Technische Details anzeigen
Maße: ca. 38 x 28 x 22,5 cm
Gewicht: ca. 4,2 kg
Material:– Gehäuse & Einschübe: Edelstahl– Tür: Glas mit Silikonabdichtung
Anzahl Einschübe: 5 (spülmaschinengeeignet)
Temperaturbereich: 30 °C – 80 °C (in 1-Grad-Schritten einstellbar)
Timer: bis zu 12 Stunden
Leistung: 350 Watt
Lüfterposition: seitlich
Garantie: 2 Jahre Herstellergarantie
Rommelsbacher Dörrautomat
Ideal für große Ernten und Vorräte: 10 große Edelstahl-Einschübe bieten viel Platz zum gleichzeitigen Dörren. In Tests wird er für seine stabile Bauweise und gleichmäßige Wärmeverteilung gelobt. Die Temperatur lässt sich präzise zwischen 35 °C und 75 °C regeln, der Timer läuft bis zu 24 Stunden. Das Gehäuse und die Dörrtabletts bestehen aus Edelstahl, die Gitter und Unterlagen sind BPA-frei. Zur Glastür und deren Rahmen gibt es laut Hersteller keine genauen Angaben – daher lässt sich nicht sicher bestätigen, ob dort Kunststoffteile oder Dichtungen verbaut sind, die mit warmer Luft in Kontakt kommen.
🔧 Technische Details anzeigen
Maße: 54× 43 × 42cm
Gewicht: ca. 12,6 kg
Material: Edelstahlgehäuse & 10 Edelstahl-Dörrtabletts (spülmaschinengeeignet)
Einschübe: 10 Stück, je 39.5 × 39.5 cm, spülmaschinenfest
Leistung: 1000 W
Temperaturbereich: 35–75 °C (
Timer: bis 24 Stunden
Lüfter: Rückseite, sorgt für Umluft & gleichmäßige Trocknung
Bedienung: LED-Display mit Touchsteuerung
Lautstärke: sehr leise, auch im Dauerbetrieb angenehm
Extras: extra langes XL-Kabel (1,9m), BPA-freies Sichtfenster (kein Kontakt zum Dörrgut), Überhitzungsschutz
Garantie: 2–3 Jahre (je nach Händler)
Profi-Modell: Wartmann WM‑2110 DH
Der Wartmann ist die Art von Gerät, die man kauft, wenn man nie wieder upgraden will. Komplett aus Edelstahl, zehn großzügige Ebenen, seitlicher Lüfter – und eine Temperaturspanne von 35 bis 90 °C, mit der Du wirklich alles dörren kannst: von Kräutern über Obst bis hin zu Fleisch und rohköstlichen Spezialitäten. In Profi-Tests punktet er mit seiner Energieeffizienz (dank doppelwandiger Isolierung) und der gleichmäßigen Trocknung ohne Umdrehen. Die Glastür mit Innenbeleuchtung macht es leicht, den Fortschritt im Blick zu behalten, und der 72-Stunden-Timer ist ein Traum für lange Projekte.
Wenn Du ein Gerät suchst, das dauerhaft und unter Volllast arbeitet – das ist er. Ein echter Profi, der im Alltag einfach Spaß macht.
🔧 Technische Details anzeigen
Maße: 39 × 43 × 35cm
Gewicht: ca. 12,3 kg
Material: Komplett innen aus Edelstahl, glastür
Einschübe: 10 Stück, je 38 × 30 cm, spülmaschinenfest
Leistung: ca. 800 W
Temperaturbereich: 35–75 °C (in 5 °C-Schritten)
Timer: 30 Minuten bis 72 Stunden
Lüfter: Rückseite,
Lautstärke: angenehm leise trotz hoher Leistung
Extras: Innenbeleuchtung, Überhitzungsschutz, automatische Abschaltung
Garantie: 2 Jahre (Hersteller Wartmann)
PRAKTISCHE TIPPS FÜR NUTZUNG & PFLEGE
Egal ob Obst, Gemüse, Kräuter, Chili oder Fleisch – mit ein paar einfachen Tricks holst Du das Beste aus Deinem Dörrautomaten heraus.
Alles in gleichmäßige Stücke schneiden – ob Apfelscheiben, Zucchinistreifen oder Fleisch für Jerky: Gleichmäßigkeit sorgt für gleichmäßige Trocknung und spart Zeit.
Nicht zu eng schichten – zwischen den Stücken sollte noch Luft zirkulieren können. Das verhindert feuchte Stellen und verkürzt die Dörrzeit.
Feuchte Zutaten vorher abtupfen – z. B. Mango, Tomaten oder mariniertes Fleisch. Weniger Oberflächenfeuchte = besseres Ergebnis.
Temperatur und Zeit anpassen –– Kräuter & Pilze: 35–45 °C, wenige Stunden– Obst & Gemüse: 50–60 °C, 6–12 Stunden– Fleisch: 65–75 °C, 6–10 Stunden (auf Hygiene achten!)– Müsliriegel: 60 °C, je nach Dicke ca. 8–10 Stunden
Nach dem Dörren abkühlen lassen – vor dem Verpacken vollständig trocknen lassen, sonst entsteht Kondenswasser und Schimmelgefahr.
Richtig lagern – trocken, kühl und luftdicht. Glas, Edelstahl oder BPA-freie Dosen sind ideal – besonders bei langfristiger Lagerung.
Einschübe & Gitter nach jedem Einsatz mit heißem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen – je nach Material. Ein Spritzer Essig hilft gegen Fruchtsäure oder Fett.
Innenraum regelmäßig mit einem feuchten Tuch auswischen – nach dem Abkühlen. Bei Fleisch oder stark riechenden Lebensmitteln öfter reinigen.
Keine aggressiven Reiniger oder kratzende Schwämme – besonders bei Glastür, Dichtung oder Display.
Nach dem Reinigen trocknen lassen – Gerät geöffnet stehen lassen, damit Restfeuchte verdunsten kann
Fazit: Ich kann’s kaum erwarten
Mein neuer Dörrautomat ist schon unterwegs – und ich freu mich riesig, ihn bald auszuprobieren. Die Zwetschgen und Kräuter warten schon, und ich hab tausend Ideen, was wir alles haltbar machen könnten.
Für mich ist das Dörren einfach der nächste Schritt: weniger verschwenden, gesünder snacken – und das alles ohne Plastik, ohne Zusätze, ohne schlechtes Gefühl. Ich bin gespannt, wie’s läuft – und natürlich teile ich bald meine ersten Erfahrungen mit Dir.
FAQs
Welcher Dörrautomat ist plastikfrei?
Ein wirklich plastikfreier Dörrautomat hat Einschübe und Innenraum komplett aus Edelstahl oder Glas. Gute Beispiele sind der Vita5 Nobel PRO 6, der Wartmann WM-2110 DH oder der Cosori Edelstahl-Dörrautomat. Achte darauf, dass keine Kunststoffteile mit dem Dörrgut in Kontakt kommen – auch wenn „BPA-frei“ draufsteht.
Was bedeutet BPA-frei beim Dörrautomat?
„BPA-frei“ heißt nur, dass der Kunststoff kein Bisphenol A enthält – aber andere bedenkliche Stoffe wie BPS oder Phthalate können trotzdem enthalten sein. Deshalb setzen wir auf Modelle, bei denen der Lebensmittelkontakt komplett kunststofffrei ist – also aus Edelstahl oder Glas.
Ist ein Dörrautomat aus Edelstahl besser als einer aus Plastik?
Ja – vor allem wenn Du Wert auf Gesundheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit legst. Edelstahl gibt bei Hitze keine Schadstoffe ab, ist robuster und lässt sich hygienischer reinigen als Kunststoff.
Was kann man alles im Dörrautomat trocknen?
Fast alles: Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Chili, Fleisch (Jerky), Müsliriegel oder sogar Hundesnacks. Wichtig ist nur, die richtige Temperatur und Zeit zu wählen – und auf Hygiene zu achten, besonders bei Fleisch.
Ist Dörren nachhaltiger als Einfrieren oder Einkochen?
Auf jeden Fall – vor allem, weil Du keinen Strom für die Lagerung brauchst und keine Einwegverpackung.Getrocknete Lebensmittel halten sich monatelang im Glas – ganz ohne Energieverbrauch im Alltag. Und wenn Du keinen großen Gefrierschrank hast oder ihn nicht ständig vollpacken willst, ist Dörren die perfekte Lösung.Du kannst Ernteüberschüsse retten, haltbar machen und platzsparend aufbewahren – ganz ohne Stress.
QUELLEN:
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Kunststoffe und Lebensmittelsicherheit. https://www.bfr.bund.de/cm/343/kunststoffe-und-lebensmittelsicherheit.pdf
EFSA – Europäische Lebensmittelbehörde: EFSA has re-evaluated the risks of bisphenol A (BPA).https://www.efsa.europa.eu/de/news/efsa-has-re-evaluated-risks-bisphenol-bpa
CHEM Trust: PVC & Plastikweichmacher – Hormonstörungen durch Ersatzstoffe.https://chemtrust.org/de/pvc-plastikweichmacher-hormone/
ScienceDirect (Fang, M. et al.): Thermal degradation of plastic containers leads to microplastic contamination of food. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S004565351932044X
gruenesmoothies.eu: Wartmann Food Dehydrator WM-2110 DH. https://gruenesmoothies.eu/wartmann-food-dehydrator-wm-2110-dh/
vita5.eu: Vita5 Nobel PRO Dörrautomat Edelstahl 6 Etagen. https://www.vita5.eu/de/vita5-nobel-pro-doerrautomat-edelstahl-6-etagen-24.html






Kommentare